GRASSI invites #1 fremd
Die Unterscheidung zwischen "unserer Kultur" und "fremden Kulturen" wurde in Europa durch die Eröffnung der ersten ethnologischen Museen um die Mitte des 19. Jahrhunderts institutionell verankert. Diese Unterscheidung lebt inner- und außerhalb der Museen weiter fort und entfaltet ihre politische Brisanz besonders in Zeiten, in denen so viele Menschen auf der Flucht sind wie selten zuvor. Die Ausstellung fremd befragt Präsentationsweisen des ethnologischen Museums und deren Effekte. Welches Bild des / der Fremden wird konstruiert? Was bedeutet es, wenn "fremde Kulturen" ohne ihre Geschichte und auch ohne ihre Gegenwart präsentiert werden? Welche Position und welche Haltung nehmen wir als Besucher*innen gegenüber der musealen Präsentation ein? Ausgehend von dieser Befragung soll die Ausstellung Raum bieten, nicht nur über die Aufgaben und die Zukunft des ethnologischen Museums sondern auch über "das Fremde" zu diskutieren.
Eine Kooperation des GRASSI Museums für Völkerkunde zu Leipzig mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.
Daten
29. 1. – 8. 5. 2016
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Johannisplatz 5–11
04103 Leipzig
Öffnungszeiten
di– so, 10– 18 Uhr
Initiiert von
Nanette Snoep und Benjamin Meyer-Krahmer
Kuratorisches Team
Benjamin Meyer-Krahmer
Clemens von Wedemeyer
Anke Dyes
Anna Jehle
Mit Arbeiten von
Rebekka Bauer
Juliane Bülow
Jamal Cazaré
Cora Czarnecki
Juanzi Cheng
Julia Dubsky
Charlotte Eifler
Katrin Eßer
Philp Farra
Maike Hautz
Frank Holbein
Juliane Jaschnow
Deborah Jeromin
Marius Land
Vanessa Opoku
Gregor Peschko
Nicola Piccini
Clara Pötsch
Felix Pötzsch
Nadine Rangosch
Karoline Schneider
Stefania Smolkina
Hanna Stiegeler
Ernst Sylvester
Clara Wieck
Katrin Winkler
Julia Zureck
Graphiken von